Anfahrt und Parken: Es gibt drei Zufahrtsmöglichkeiten auf das Klostergelände. Bitte Schritttempo fahren – danke! Es befinden sich ausreichend geschotterte PkW-Parkplätze im vorderen, mittleren und hinteren Klosterbereich. Bitte parken Sie möglichst dort, wo Ihre Veranstaltung statt findet, damit Sie keine langen Fußwege haben und keine unnötigen Blockaden für Andere entstehen! Informieren Sie sich vorab über die richtige Wegeführung – danke sehr! Lageplan
Wichtiger Hinweis zur Gesundheitssituation: Auf dem Gelände und im Seminar- und Gästehaus gelten die aktuell rechtlichen Bestimmungen zur Durchführung des Betriebes und der Veranstaltungen unter Coronabedingungen. Haben Sie Fragen zur Umsetzung einzelner Vorgaben, wenden Sie sich bitte an die entsprechend zuständigen Personen des Angebotes. Vielen Dank! Radfahrer und Spaziergänger sind immer willkommen – erkunden Sie eigenverantwortlich unser naturnahes Gelände, picknicken Sie oder kehren Sie gastronomisch ein, falls aktuell möglich!
Termine 2022 und 2023
Willkommen auf der Terminseite des Forums Kloster Malgarten. Hier finden Sie die offenen Veranstaltungen, die zu einem Besuch oder zur Teilnahme einladen! Die jeweiligen Veranstalter.innen sind angegeben, so können Sie mehr Hintergrund – Infos und auch die Anmeldemodalitäten erfahren. Beleggruppen mit eigenem Programm sind hier nicht aufgeführt.
Es sind nicht alle Veranstaltungen (Seminare, Workshops, Konzerte) hier aufgeführt … Wenn Sie mehr wissen möchten, kontaktieren Sie gerne die betreffenden Anbieter.innen (siehe Navigation links) direkt!
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und uns weiterhin eine gute Portion Mut und Zuversicht für die kommende Zeit und heißen Sie im Kloster Malgarten herzlich Willkommen!
(Aktualisierung: November 2022)
Museumsscheune Aktuell: Führungen sind nach Vereinbarung möglich mit Vera Zingsem oder Brigitte Prinzhorn-Negel. Mehr Infos: Museumsscheune JULITTA FRANKE – „Raum für Sophia“
Termine und Informationen zu den aktuellen Klosterkonzerten 2022 finden Sie hier: Klosterkonzerte IAM
Termine 2023
Januar 2023
- Sa, 07.01., 10.00 – 13.45 Uhr, Atelier Alchemilla
Vhs-Angebot „Wunderbare ätherische Öle – Düfte entdecken und kombinieren“ mit Silke Schwarz
Anmeldung erforderlich über die Vhs Osnabrücker Land
- Sa, 28.01., 10.00 – 13.45 Uhr, Atelier Alchemilla
Vhs-Angebot „Schmuckworkshop“ mit Silke Schwarz
Anmeldung erforderlich über die Vhs Osnabrücker Land!
Februar 2023
- Sa, 18.02., 10.00 – 13.00 Uhr, Atelier Alchemilla von Silke Schwarz
Vhs-Angebot „Duftender Schmuck – selbstgemacht im Atelier Alchemilla“
Anmeldung erforderlich über die Vhs Osnabrücker Land!
- Sa, 25.02., 10.00 – 13.00 Uhr, Museumsscheune und Ateliers auf dem Klostergelände
Vhs-Angebot „Kulturelle Atelier-Schnuppertour im Kloster Malgarten“
Eine Veranstaltung der Vhs Osnabrücker Land – Anmeldung direkt vor Ort möglich!!!
März 2023
- Fr, 10.03., 20.30 – 22.00 Uhr, auf dem Klostergelände
Laternenführung im Kulturkloster mit Silke Schwarz
Anmeldung erforderlich über die Volkshochschule Osnabrücker Land!
- Sa, 18.03., 10.00 – 13.00 Uhr, Garten und Atelier Alchemilla und Klostergelände
Der besondere Klosterspaziergang und Osterdekoration herstellen mit Silke Schwarz
Anmeldung erforderlich über die Volkshochschule Osnabrücker Land!
April 2023
- Sa, 15.04., 10.00 – 12.15 Uhr, Garten und Atelier Alchemilla und Klostergelände
Wildkräuterführung im Kloster Malgarten mit Silke Schwarz
Anmeldung erforderlich über die Volkshochschule Osnabrücker Land! Ausgebucht, daher Warteliste!
- Sa, 22.04., 10.00 – 12.15 Uhr, Museumsscheune und Atelier Alchemilla
Die Göttin und ihr Duft – Museumsscheune trifft Atelier Alchemilla mit Brigitte Prinzhorn-Negel und Silke Schwarz
Anmeldung erforderlich über die Volkshochschule Osnabrücker Land!
Mai 2023
- Fr., 05. 05. (15.00 Uhr) bis So., 07. 05. (16.00 Uhr)
Holz-Atelier: Alte Zaun-Weidepfähle zu HüterInnen oder Stelen
Kontakt: Atelier hestia, Maria Breer-Dühnen
- Mi., 17. 05. (17.00 Uhr) bis So., 21. 06. (ca.16.00 Uhr)
Akademie zu Himmelfahrt (Brückentag): Malerei und Holzbildhauerei
mit Susanne Heitmann und Maria Breer-Dühnen
Kontakt: Atelier hestia, Maria Breer-Dühnen
Juni 2023
- So., 18. 06. (17.00 Uhr) bis Fr., 23. 06. (ca. 14.00 Uhr)
Sommer-Kunst-Kurs: Malerei und Holzbildhauerei
mit Susanne Heitmann und Maria Breer-Dühnen
Kontakt: Atelier hestia, Maria Breer-Dühnen
Juli 2023
- So, 02.07., 11.00 – 18.00 Uhr, auf dem Klostergelände
Tag der offenen (Garten)Tür im Kulturkloster
Kontakt: Peter Badstübner, Gerhard Bendfeld, Maria Breer-Dühnen, Silke Schwarz
- So., 16. 07. (18.00 Uhr) bis So., 23. 07. (Ende noch offen)
Holz-Camp – Symposium der Holzskulptur „Work and Talk 6“ im Kloster Malgarten
Kontakt: Atelier hestia, Maria Breer-Dühnen
August 2023
- So., 30. 07. (17.00 Uhr) bis So., 06. 08. (ca. 14.30 Uhr)
Sommer-Akademie 2023 im Kloster Malgarten mit 3 Ateliers: Stein, Holz, Malerei
Malerei (Susanne Heitmann; Berlin – Osnabrück), Steinbildhauerei (Rolf Brüning), Holzbildhauerei (Maria Breer-Dühnen)
Kontakt: Atelier hestia, Maria Breer-Dühnen
- Di., 15. 08. bis Di., 29. 08. 2023 – für Frauen!
„AVALON – Anderswelt der Göttin“
Spirituelle Busreise für Frauen – von Duisburg nach Süwest-ENGLAND:
Kontakt: Barbara Brosch – FrauenReisen
September 2023
- So, 10.09., 11.00 – 18.00 Uhr, auf dem Klostergelände
Tag des offenen Denkmals im Kulturkloster
Kontakt: Peter Badstübner, Gerhard Bendfeld, Maria Breer-Dühnen, Silke Schwarz
ARCHIV 2022
Januar 2022
- Sa, 22.01., 10.00 – 13.45 Uhr, im Atelier Alchemilla
„Aus Alt mach Neu – Schmuckrecycling“ – Schmuckworkshop mit Silke Schwarz
Anmeldung erforderlich über die Volkshochschule Osnabrücker Land!
- Sa, 29.01., 10.00 – 13.45 Uhr, im Atelier Alchemilla
„Aktion Lieblingskette – individuell und selbstgemacht“ – Schmuckworkshop mit Silke Schwarz
Anmeldung erforderlich über die Volkshochschule Osnabrücker Land!
März 2022
- Sa, 26.03., 10.00-14.00 Uhr, im Atelier Alchemilla
Schmuckworkshop im Kulturkloster mit Silke Schwarz
Anmeldung erforderlich über die Volkshochschule Osnabrück!
April 2022
- So, 17.04., 20.00 Uhr, Konzertscheune (Ostersonntag)
Konzert mit Philip Catherine (Gitarre) und Martin Wind (Kontrabass)
Information und Reservierung bei Heiner Windelband
- So, 17.04., – Mo, 18.04., Konzertscheune (Ostern)
Kontrabass-Workshop mit Weltklasse-Kontrabassist Martin Wind
Information und Reservierung bei Heiner Windelband
- Fr, 22.04., 20.30 – 22.00 Uhr, auf dem Klostergelände
Laternenführung im Kulturkloster mit Silke Schwarz
Anmeldung erforderlich über die Volkshochschule Osnabrücker Land!
Mai 2022
- Sa, 14.05., 10.00 – 13.45 Uhr, Atelier Alchemilla
Duftworkshop „Wunderbare ätherische Öle entdecken und kombinieren“ mit Silke Schwarz
Anmeldung erforderlich über die Volkshochschule Osnabrücker Land!
- Sa., 14. 05., 18.00 Uhr, Kreuzhof
open air – Konzert mit dem Folk Baroque Trio
Eine Veranstaltung des Euregio Musik Festivals 2022
- Fr., 27. 05., 18.00 Uhr, Konzertscheune
Konzert mit Alexander Dimitrov (Vc) und Seejon Park (P)
Eine Veranstaltung des Euregio Musik Festivals 2022
Juni 2022
- Do., 23.06., 19.00 Uhr, Konzertscheune
Handpan-Konzert von Louis L aus Hamburg
Tickets und Infos hier
Juli/August 2022
- Sa, 02.07., 10.00 – 12.00 Uhr, auf dem Klostergelände
Klosterführung „Kloster Malgarten gestern – heute – morgen“ mit Silke Schwarz
Anmeldung erforderlich über die Volkshochschule Osnabrücker Land!
- Sa, 09.07., 10.00 – 12.00 Uhr, im Garten von Silke Schwarz
Der besondere Gartenbesuch im Stauden- und Kräutergarten von Silke Schwarz
Anmeldung erforderlich über die Volkshochschule Osnabrücker Land!
- So, 10.07., 11.00 – 18.00 Uhr, auf dem Klostergelände
Tag der offenen (Garten)Tür im Kulturkloster
Kontakt: Peter Badstübner, Gerhard Bendfeld, Maria Breer-Dühnen, Silke Schwarz
- Sa, 23.07., MUSS LEIDER VERSCHOBEN WERDEN AUF 2023!
Klangkonzert „Wale in der Hase“
Information und Reservierung bei Peter Badstübner und Heiner Windelband
September 2022
- Sa, 10.09., 19.30 Uhr, im Obsthof (bei Regen in der Galerie im Kreuzgang)
Open Air Theater „Nipple Jesus“ mit Rainer Galke
Kontakt: Karin Hopmann, Tel. 05476 911 498, Email karin.hopmann@gmx.de
- So, 11.09., 11.00 – 18.00 Uhr, auf dem Klostergelände
Klosterkonzert und Tag des offenen Denkmals im Kulturkloster
Kontakt: iam I Peter Badstübner, Gerhard Bendfeld, Maria Breer-Dühnen, Silke Schwarz
- Sa, 17.09., 10.00 – 13.45 Uhr, Garten und Atelier „Alchemilla“ von Silke Schwarz
Vhs-Workshop „Der besondere Gartenbesuch und Blumenstrauß binden“
Anmeldung erforderlich über die Vhs Osnabrücker Land!
- So, 18.09., Vernissage um 11.00 Uhr mit Peter Badstübner, Galerie im Kreuzgang
Fotoausstellung: Venner Moor – Analoge Fotokunst von Joachim Kakau
Hinweis: Die Ausstellung ist bis zum 31. Oktober an Samstagen und Sonntagen von 11.00 -18.00 Uhr kostenfrei zu besichtigen. Eingang über den Kreuzhof! Am ersten Oktober-Wochenende ist der Galerie-Besuch wegen einer größeren Familienfeier auf dem ganzen Gelände leider nicht möglich.
Kontakt: Analoge Fotokunst Joachim Kakau
- Mi., 21. 09. bis Do., 29. 09. (ca. 14.00 Uhr) – für Frauen!
Donau / Schwäbische Alb: „Ins Reich der Urmutter vom Hohle Fels“
Zweite Spirituelle BusReise zum Thema: Deutschland – ein Göttinnenland!?
Kontakt: Barbara Brosch – FrauenReisen
- Fr, 23.09., 20.00 – 21.30 Uhr, auf dem Klostergelände
Vhs-Angebot „Laternenführung im Kloster Malgarten“ mit Silke Schwarz
Anmeldung erforderlich über die Vhs Osnabrücker Land!
Oktober 2022
- Sa, 08.10., 10.00 – 13.45 Uhr, Atelier und Garten Alchemilla
Vhs-Angebot „Kräuterteemischung selbst herstellen“ mit Silke Schwarz
Anmeldung erforderlich über die Vhs Osnabrücker Land!
- Sa, 08.10. – So, 09.10., 11.30 – 18.30 Uhr, Atelier im Malgarten
Vhs-Angebot „Tonköpfe und andere Objekte plastizieren“ mit Rolf Brüning
Anmeldung erforderlich über die Vhs Osnabrücker Land!
- Sa, 29.10., 10.00 – 13.45 Uhr, Atelier und Garten Alchemilla, Klostergelände
Vhs-Angebot „Räuchermischungen aus heimischen Wildkräutern“ mit Silke Schwarz
Anmeldung erforderlich über die Vhs Osnabrücker Land!
November 2022
- Sa, 06.11., 10.00 – 18.00 Uhr, Ateliers im Kloster Malgarten
„Offene Ateliers“ verschiedener KünstlerInnen des Bramscher Kunstvereins
Im Kloster Malgarten mit dabei: Maria Breer-Dühnen, Gerd Bendfeld, Rolf Brüning
- So, 06.11. 11.30 – 18.30 Uhr, Atelier im Malgarten
Vhs-Angebot „Aquarellmalerei im Atelier“ mit Rolf Brüning
Anmeldung erforderlich über die Vhs Osnabrücker Land!
- Sa, 12.11., 10.00 – 13.45 Uhr, Atelier Alchemilla
Vhs-Angebot „Wunderbare ätherische Öle – Düfte entdecken und kombinieren“ mit Silke Schwarz
Anmeldung erforderlich über die Vhs Osnabrücker Land!
- Sa, 26.11., 10.00 – 13.45 Uhr, Atelier Alchemilla
Vhs-Angebot „Schmuckworkshop“ mit Silke Schwarz
Anmeldung erforderlich über die Vhs Osnabrücker Land!