Seminar- und Gästehaus
Kloster Malgarten

Am Kloster 6

D-49565 Bramsche-Malgarten

Mobil: 01577-790 29 22

Mail:   klostermalgarten@mailnet.de

Lageplan

Seminar- und Gästehaus Kloster Malgarten

„Sie haben Ihr Ziel erreicht“:  Kloster Malgarten – ein gelbes Torhaus, dessen schmale Einfahrt zwingt, langsam zu werden: zehn Km/h und altes Kopfsteinpflaster, als wäre diesem Weg ein herausragendes Kennzeichen des ehemaligen Frauenklosters eingeschrieben: Entschleunigung und zur Ruhe kommen.
Über den Kirchplatz und zwischen zwei uralten Linden hindurch dann der Eingang des Seminar- und Gästehauses – eine alte grüne Tür, die sich schon für unzählige Gäste geöffnet hat. Im Innern des historischen Gebäudes erzählen originale Türen, bemalte Wände und grauer Steinfußboden vom Leben und Arbeiten über viele Jahrhunderte. Der Kreuzgang mit den Fresken an der Decke animiert sofort zum Singen und Tönen, die ehemalige Klosterküche mit offener Feuerstelle und rußgeschwärztem Kamin weckt Bilder von prasselndem Kaminfeuer… der Blick nach draußen fällt auf den Obstof und den Sitzplatz an der Hohen Hase. Im hinteren Bereich des Klostergebäudes liegen die Seminarräume „Trauzimmer“ und „Sperling“.
Eine leicht knarzende Treppe führt in den oberen Bereich mit den Gästezimmern, der Gästeküche und einem weiteren Seminarraum.
Zwischen Klostergebäude und Gästehaus (dem ehemaligen Amtsrichterhaus) liegt die Konzertscheune, in der hochkarätige  Konzerte veranstaltet werden. Im Gästehaus, einem Nebengebäude aus dem 19. Jahrhundert, befinden sich weitere Gästezimmer und die Gaststube, die auch als Veranstaltungsraum genutzt werden kann. Ein Besuch der in 2019 eröffneten Museumsscheune sowie der ehemaligen Klosterkirche aus dem 13. Jahrhundert lohnen sich…
Das naturnahe gestaltete Außengelände, in das die einzelnen Gebäude eingebettet sind, wird von hier lebenden Menschen liebevoll und kreativ entwickelt und gepflegt: Gemüseanbau, Kräuterbeete, Skulpturengarten… Benachbart von einem verwunschenen Klosterwäldchen hinter der sogenannten Klostergräfte (einem historischen Wassergraben), der Hohen Hase (einem gebauten Ableger der Hase), zwei Teichen und anderen Sehenswürdigkeiten erscheint das gesamte Ensemble wie eine kleine Insel aus einer anderen Zeit. So lassen sich im Kloster Malgarten erholsame und heilsame Tage verbringen, in denen man die Zeit vergisst und immer mehr ankommt – an diesem Ort, in der Ruhe, bei sich.

Herzlich willkommen!

Virtueller Rundgang