
Silke Schwarz
Gartenarchitektin
Am Kloster 2a
D-49565 Bramsche-Malgarten
Telefon: 0173 9619 255
Mail: mail@silkeschwarz.com
Web: www.silkeschwarz.com
Achtung:
Wer zu mir möchte findet meine Wohnungstür zwischen Biergarten und Spielplatz in dem langgestreckten Fachwerkaus (Amtsrichterhaus) direkt hinter dem gelben Torhaus (letzte Tür). Parken können Sie z. B. auf dem geschotterten Parkplatz neben der Konzertscheune – zwischen Spielplatz und Kirchplatz, 30m von meiner Haustür Richtung Kirche linkerhand gelegen.
Lageplan
Garten & Atelier Alchemilla – Gartenarchitektin Silke Schwarz
Aktuell:
Meine aktuellen Angebote im Innen- und Außenbereich als Faltblatt (pdf): Außenseite Innenseite
Meine aktuellen Vhs-Workshops finden Sie unter Termine
Drei KinderreporterInnen der Zeitschrift VORHANG AUF haben mich Ende April in meinem Kräutergarten besucht und Vieles über Wildkräuter gelernt! Dabei herausgekommen sind leckere Kräuterbutter, gesunder Kräuterquark, heißer Kräutertee und dieser Artikel! Zugehöriger Elternbeitrag von Silke Schwarz. Video zur Kräuteraktion
NDR1 Mein Lieblingsplatz hat mich im Sommer 2021 besucht – sehen und hören Sie selbst:
TV-Beitrag 4 Minuten Radio-Beitrag 4 Minuten
Hallo! Mein Name ist Silke Katrin Schwarz und seit 1997 lebe und wirke ich vom Rollstuhl aus im ehemaligen Kloster Malgarten, organisiere seit vielen Jahren ehrenamtlich die Tage der offenen (Garten)Tür, koordiniere unsere offenen Gärten sowie unsere Führungen und kreativen Angebote, lade jeden Winter den aktuellen Winterkurs der KLVHS Oesede zum Inklusionstag hierher ein und aktualisiere einige unserer Internetseiten.
Nach Anmeldung (längerfristig oder spontan) können mein kleiner, kreativ gestalteter Stauden- und Kräutergarten sowie mein neues Atelier Alchemilla, in dem ich mich mit schmucken Steinen, dufte Gartenkräutern und ätherischen Ölen beschäftige, gerne besucht werden.
Außerdem können Sie eine Führung mit mir vereinbaren: Das naturnahe, kreativ gestaltete Klostergelände mit seinen Gärten, Ateliers und Werkstätten, historischen Gebäuden und der Pfarrkirche (ehemalige Klosterkirche) ist viele Besuche wert. Auch Laternenführungen ab Einbruch der Dämmerung sind möglich – in diesem Rahmen erzähle ich Ihnen die eher ungewöhnlichen Klostergeschichten…
Ich wohne im Gästehaus/ehemaligen Amtsrichterhaus und kenne den Ort, seine Geschichte und derzeitigen BewohnerInnen und AnbieterInnen gut.
Es sind folgende Workshops mit max. 6-8 TeilnehmerInnen in meinem schnuckeligen Atelier möglich:
– Individuellen Schmuck herstellen aus Edelsteinen, Holz- oder Glasperlen, Naturmaterialien…
– Dekorative Schnüre basteln für Garten oder Wohnung
– Lebenslaufarmbänder, Perlen des Glaubens oder Hosentaschenrosenkränze selber herstellen
– Kreativ gestalten mit Papier: (Fenster)Sterne falten oder Dosen bekleben…
– Essbarer Garten: Was Sie mit (wilden) Gartenpflanzen und -kräutern alles in der Küche anstellen können
– Teekräuter sammeln und eine individuelle Teemischung zusammenstellen
– Räuchern mit heimischen Wild- und Gartenpflanzen
– Wunderbare ätherische Öle: Lernen Sie verschiedene Düfte kennen und wie Sie sie für Gesundheit und Wohlbefinden mischen und einsetzen können
Führungen in meinem Garten sind zu folgenden Themen möglich, ideale Gruppengröße max. 12 Personen:
– Individuelle Gartenplanung und -gestaltung
– Bepflanzungsplanung und Staudenverwendung
– Wildkräuter und Gartenpflanzen in Hausapotheke und Küche
– Jahreszeitliche Blumensträuße, Gestecke oder Kränze selber herstellen
– der pflegeleichte und kostengünstige Garten
– barrierefreies Gärtnern und Gartentherapie
– kreatives Recycling und Upcycling im Garten
Herzlich willkommen!