Museumsscheune im Kloster Malgarten | Julitta Franke „Raum für Sophia“ | Die göttliche Weisheit in der Schöpfung
Kurzseminare in der Museumsscheune in Kloster Malgarten in Zusammenarbeit mit der VHS Osnabrücker Land
mit der Buchautorin Vera Zingsem aus Tübingen
am 04.10. und 15.11.2020, jeweils von 10.00 – 12.15 Uhr
Die beiden Skulpturen von Sapientia und Caritas – Weisheit und Liebe – bilden das beeindruckende Zentrum des ersten Stockwerks der Museumsscheune. Sie laden dazu ein, sich tiefer mit dem Wesen dieser beiden Begriffe zu befassen, die hier als zwei unterschiedliche weibliche Persönlichkeiten auftreten, die dennoch vieles gemeinsam haben.
Die Themen Weisheit, Gerechtigkeit und Liebe durchziehen die gesamte Ausstellung. Denn die Gestalt der Sophia im Werk J. Frankes ist im Dialog mit den antiken Göttinnen der Liebe entstanden. In deren Geschichten ist die Suche nach Weisheit das wahre Lebenselixier.
Zur Dozentin:
Vera Zingsem, Diplomtheologin, Autorin, Dozentin und Tanzpädagogin, lebt und arbeitet in Tübingen. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher, in denen sie die reichhaltigen Schätze der antiken Mythologie für die Gegenwart zugänglich macht und neu deutet. Dies führte zur Gründung ihres Vereins PolyThea e. V. (www.polythea-tempel.de)
begeben wir uns auf eine Zeit-Reise von Mesopotamien über Zypern nach Griechenland und „er-fahren“, wie Inanna-Sophia, die „Königin von Himmel und Erde“, in Griechenland später zur „golden im Lichte thronenden Aphrodite“ wurde, die dereinst vor Zypern den Wellen entstieg und deren Wahrzeichen bis heute der Venusstern ist.
tauchen wir ein in das Gerechtigkeitsempfinden des antiken Ägypten. Maat, die Göttin der Weisheit und Gerechtigkeit, begleitet die Menschen durch das ganze Leben. Sie wird verwirklicht durch schöpferisches Tun und erscheint in der schwebenden Leichtigkeit einer Straußenfeder. In der Verbindung mit den Göttinnen Hathor und Isis wurde sie eins mit einem Konzept der weltumspannenden Liebe.
Anmeldung erforderlich bei der VHS Osnabrücker Land:
Ruth Feldmann
Telefon: 05461 703-242
E-Mail: ruth.feldmann@vhs-osland.de
Sprechzeiten der Geschäftsstelle
Montag-Donnerstag: 8.00-16.00 Uhr
Freitag: 08.00-12.00 Uhr